Uhrmachermeister für Luxemburg
in Trier

Thomas

Wagner

Hier fallen die Grenzen quasi nebenbei, weil man mit den Uhren eine Leidenschaft hat, der man nur im Miteinander nachgehen kann. Und während der Arbeit entdeckt man die Gemeinsamkeiten und vergisst die sprachlichen Barrieren.

Thomas Wagner

Ich bin seit über 40 Jahren ein erfahrener und qualifizierter Uhrmachermeister, der sich um die Revisionen und Reparaturen Ihrer Uhren kümmert. Ob es sich um eine mechanische Uhr, eine moderne Armbanduhr oder eine kostbare Taschenuhr handelt, ich kann sie fachgerecht instand setzen und wieder zum Laufen bringen. Ich bin ein Spezialist für Zahnräder, die das Herzstück jeder Uhr bilden. Ich weiß, wie man sie präzise anpasst, austauscht oder neu anfertigt. Ich behandle jede Uhr mit Liebe und Sorgfalt, denn ich habe eine Leidenschaft für mein Handwerk. Wenn Sie Ihre Uhr in guten Händen wissen wollen, dann vertrauen Sie sie mir an. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meinem Geschäft in Trier.

Arbeitsbereiche von mir:

Uhrmacherwerkstatt Wagner

Qualität und guter Service stehen bei mir an oberster Stelle. In meinem Geschäft in der Neustraße der Trierer Innenstadt biete ich Ihnen folgende Serviceleistungen an:

Reparatur und Instandsetzung von Uhren

Um Ihnen ein hohes Servicelevel bieten zu können, ist meine Werkstatt mit modernsten Maschinen und Werkzeugen ausgestattet. Zusätzlich bilden die solide Ausbildung und die gewonnenen Erfahrungen aus jahrelanger Praxis hierzu die notwendige Grundlage. Unabhängig davon, um welche Art von Uhren es sich handelt, behandle ich jede Reparatur mit absoluter Sorgfalt.

Professioneller Batteriewechsel-Service

In Trier biete ich Ihnen einen fachgerechten Batteriewechsel an, überprüfe sorgfältig, ob die Batterie tatsächlich keine Energie mehr vorweist und ob somit ein anderer Defekt ausgeschlossen werden kann. Selbst wenn Sie Ihre Uhr nicht beim Tauchen tragen, empfehle ich Ihnen, Ihre Uhr regelmäßig auf ihre Wasserdichtigkeit hin zu überprüfen. Beim Auswechseln der Batterien werden die Kontakte gereinigt und die Uhren gemäß der DIN-8310 auf ihre Wasserdichtigkeit hin geprüft. Den Batteriewechsel in Trier kann ich Ihnen innerhalb kürzester Zeit anbieten.

Zertifizierungen

Für viele Markenuhren werden nur noch eingeschränkt originale Ersatzteile an Werkstätten geliefert.

Durch den ständigen Kontakt mit großen Uhrenmarken, die meine Werkstatt in Trier zertifizieren, erhalten Sie die Möglichkeit. Ersatzteile für verschiedene Markenuhren zu bekommen.

Durchführung von Revisionen

Uhrenrevisionen sind wichtig, um ihren Zustand zu beurteilen und eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Das Verfahren erfordert das Auseinandernehmen der Uhr, das Austauschen defekter Teile und das gründliche Reinigen. Wichtige Schritte sind das Überprüfen des Mechanismus, das Entfernen des Zifferblatts und der Zeiger, der Austausch von abgenutzten Dichtungen und der Wiederaufbau der Uhr. Durch regelmäßige Revisionen kann die Lebensdauer der Uhr verlängert werden.

Meine Meisterempfehlung

Kundenstimmen

Kontakt

Neustrasse 5 | 54290 Trier

Öffnungszeiten:

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 16:00 Uhr

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Es lohnt sich immer, verbinden Sie Ihren Besuch in Trier mit einem Besuch bei Herrn Wagner.

Nur für eine Batterie zu aufwendig, jedoch wenn sie echte Problemen mit Ihrer Uhr haben so können Sie sicher sein, einen echten Meister für Uhren gefunden zu haben.

Wenn nicht ich, wer dann, selbstverständlich! Wenn Sie eine Revision Ihrer Uhr wünschen, dann schicken Sie uns einfach per E-Mail eine Anfrage.

Herr Wagner hat seine Meisterprüfung am 17.10.1994 in Würzburg abgelegt. Seit 30 Jahren darf er sich Uhrmachermeister nennen –  und er stellt es gerne auch unter Beweis.

Selbstverständlich! Auch Armbänder und alle anderen Dinge.

Eine Meisterempfehlung ist ein Werteversprechen in Bezug auf Preis, Technik und Qualität. Fragen Sie Herrn Wagner!

JA, wenn Sie uns Ihre Uhr bringen, bringen wir sie nach Möglichkeit wieder zum Laufen!

Nein, ich bin nicht schwindelfrei und habe dieses aufgegeben.

Die heutige Firma Sinn wurde 1961 von dem Fluglehrer und Piloten Helmut Sinn unter dem Namen „Helmut Sinn Spezialuhren“ gegründet. Gleich nach der Gründung konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Fliegerchronographen, Industrie-, Rennsport- und Taucheruhren.

Technik

Die Liste der Innovation bei Sinn-Uhren ist groß. Unter anderem besitzen die Uhren eine Hydro-Technik, was das verpiegelungsfreie Ablesen der Uhr unter Wasser möglich macht. Durch die Ar-Trockenhaltetechnik wird eine erhöhte Funktions- und Beschlagenheitssicherheit gewährleistet. Die TEGIMENT-Technologie sorgt für eine stark erhöhte Kratzfestigkeit.

Warum diese Uhr?

Abgesehen von Flieger-, Taucher- und Expeditionsuhren befinden sich in der Angebotspalette von Sinn auch elegante Modelle. Die Frankfurter Uhrenschmiede Sinn gilt als „Geheimtipp“ unter uns Uhrenliebhabern. In Deutschland werden die Uhren nur ab Fabrik und über ausgewählte Händler vertrieben.

Mido wurde 1918 vom Schweizer Uhrmacher Georges Schaeren gegründet. Das Unternehmen fand seine Nische in der Produktion von Uhren im Design von Autogrills populärer Automarken. Auch war Mido der erste Uhrenhersteller weltweit, der einen Chronographen auf den Markt brachte, dessen Elemente der Stopp-Funktion in der Mitte arrangiert waren.

Technik

Mit der Einführung der Mido Multifort im Jahre 1934 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Es wurde die erste Uhr vorgestellt, welche vier Eigenschaften vereinigen konnte: Automatikwerk, wasserdicht, antimagnetisch und stoßsicher. Neuere Modellserien besitzen zusätzlich eine Alarm-Sirene zum persönlichen Schutz.

Warum diese Uhr?

Das traditionsreiche Unternehmen gehört zum größten Uhrenkonzern der Welt und ist bekannt für seine innovativen Entwicklungen. Mido verbindet technische Raffinesse mit einem klassischen Design. Zusätzlich ist die hohe Ganggenauigkeit der Mido Chronometer durch COSC zertifiziert. Mido-Uhren sind besonders langlebig, und robust. Sie arbeiten zuverlässig und präzise.

Lacher & Co. – in diesem Unternehmen liegt der Ursprung der heutigen Uhrenmanufaktur. 1925 gegründet, stieg der Betrieb gemeinsam mit Durowe im Laufe der Jahre an die Spitze der Pforzheimer Uhrenfabriken auf. Selbst unter schwierigsten Bedingungen lief die Produktion im Zweiten Weltkrieg weiter: Als eine von fünf Manufakturen stellt Laco verlässliche Fliegeruhren für die Deutsche Luftwaffe her.

Technik

Laco, Technik „Made in Germany“ – präzise und robuste Uhren mit Edelstahlgehäuse und Saphirglas. Das Uhrwerk verfügt über Automatik- oder Handaufzug und die Kronenposition befindet sich Rechts – Links – oder ganz außergewöhnlich, auf 12 Uhr.

Warum diese Uhr?

Laco kommt ursprünglich aus dem Bereich der Flieger -und hier speziell der Beobachtungsuhren. Mittlerweile bietet Laco auch Abenteuer- und Einsatzuhren an, die sich durch außergewöhnliches Design und hervorragende Technik auszeichnen.

Certina wurde 1888 von den Brüdern Adolf und Alfred Kurth in Grentchen gegründet. Zuerst erfolgte die Produktion von Uhrwerken und Uhrenteilen unter dem Namen Certina Kurth Freres Fabrik. Bis 1938 wurden Uhren unter verschiedenen Namen hergestellt und vertrieben. Ab 1938 nur noch unter dem Namen Certina – vom Lateinischen „sicher, gewiss“ abgeleitet. 1983 trat Certina in die Swatch Group ein und wurde innerhalb der Gruppe zur Sportmarke.

Technik

1959 entwickelten Ingenieure von Certina das DS-Prinzip. DS steht für doppelte Sicherheit / double Security. Die Idee war, ein äußerst robustes Uhrengehäuse zu bauen, welches dem Uhrwerk auch unter extremer Belastung Schutz gewährt. Zudem wurde das Uhrwerk durch einen Gummiring vom Gehäuse abgekoppelt und die Krone durch doppelte Dichtung gesichert. Die verschraubte Krone kam erst später beim Modell Certina Diver.

Warum diese Uhr?

Als Mitglied der Swatch Group bietet die Marke Certina ein hervorragende Qualität zu einem ausgezeichneten Preis Leistungsverhältnis für sportlich orientierte Kunden.